Curtain Theatre | |
![]() | |
Lage | |
Adresse: | 18 Hewett Street |
Stadt: | London (Shoreditch) |
Koordinaten: | 51° 31′ 23″ N, 0° 4′ 47″ W |
Architektur und Geschichte | |
Eröffnet: | 1577 (6 Monate Bauzeit) |
Zuschauer: | mindestens 1500[1] Plätze |
Nach 1624 keine Erwähnungen mehr und abgegangen
Im Juni 2012 bei Ausgrabungen wiederentdeckt. |
The Curtain Theatre war ein Elisabethanisches Theater in der Hewett Street, Shoreditch (Teil des heutigen London Borough of Hackney), knapp außerhalb der City of London. Es eröffnete 1577 und hielt den Bühnenbetrieb bis 1624 aufrecht.[2]
Das Curtain wurde ungefähr 180 Meter entfernt vom ersten Londoner Theater seit der Römerzeit, dem The Theatre, errichtet, welches ein Jahr zuvor, 1576, erbaut wurde. Der Name Curtain (englisch für „Vorhang“) rührt von den benachbarten Ländereien her, welche Curtain Close hießen. Diese wiederum erhielten ihren Namen von der Kurtine (englisch „Curtain“), einem Bestandteil mittelalterlicher Stadtmauern zwischen zwei Bastionen. Mit dem naheliegenden Theatervorhang hat es also nichts zu tun.[3][4] Bei archäologischen Grabungen im Jahr 2012 wurden die Überreste des Curtain wiederentdeckt. Hierbei wurde überraschend festgestellt, dass das Theater viereckig aufgebaut war und nicht, wie bislang angenommen, rund. Es wurde eine 14 m breite Bühne entdeckt, ein Hinweis auf einen Tunnel darunter und untere Galerien. Daneben fanden sich Gegenstände, wie eine tönerne Vogelpfeife; tönerne Geldbehälter; Glasperlen (vermutlich für Kostüme) und eine kleine Statue des römischen Gottes Bacchus, wie er rittlings auf einem Fass sitzt.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen eliza.