cut ist ein Unix-Kommando zur spaltenweisen Extraktion von zeilenweise eingelesenem Text.
Zeilensegmente können byte-(-b
), zeichen-(-c
) oder felderweise (-f
) extrahiert werden, wobei mittels -d
ein Trennzeichen spezifiziert werden kann. Für Bereichs-Spezifizierungen stehen die Optionen N
, N-M,
N-
(N
bis Zeilenende), oder -M
(Zeilenanfang bis M
) zur Verfügung.
Die erste bekannte, öffentliche Version von cut war 1982 Bestandteil von Unix System III.[1] In den meisten Linux-Distributionen ist heute die Implementation des Pakets Gnu Core Utilities enthalten, diese wurde von David M. Ihnat, David MacKenzie, und Jim Meyering erstellt.[2]