Cut (Unix)

cut ist ein Unix-Kommando zur spaltenweisen Extraktion von zeilenweise eingelesenem Text.

Zeilensegmente können byte-(-b), zeichen-(-c) oder felderweise (-f) extrahiert werden, wobei mittels -d ein Trennzeichen spezifiziert werden kann. Für Bereichs-Spezifizierungen stehen die Optionen N, N-M, N- (N bis Zeilenende), oder -M (Zeilenanfang bis M) zur Verfügung.

Die erste bekannte, öffentliche Version von cut war 1982 Bestandteil von Unix System III.[1] In den meisten Linux-Distributionen ist heute die Implementation des Pakets Gnu Core Utilities enthalten, diese wurde von David M. Ihnat, David MacKenzie, und Jim Meyering erstellt.[2]

  1. Markus Schnalke: Cut out selected fields of each line of a file. In: freiesmagazin. (marmaro.de [PDF]).
  2. cut(1): remove sections from each line of files - Linux man page. Abgerufen am 28. März 2020.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne