Cut-Off-Prozess

Der Cut-Off-Prozess, deutsch Abschnürprozess, ist in der Meteorologie ein Phänomen, das die Luftzirkulation beeinflusst und zwischen dem 35. und 65. Breitengrad für die Ausbildung bestimmter Witterungsverhältnisse verantwortlich ist. Die Cut-Off-Prozesse führen zu einem eigenständigen Höhentief oder Kaltlufttropfen, sie sind an großräumige Vorstöße kalter Polarluft nach Süden bzw. warmer Tropenluft nach Norden gebunden.[1]

  1. Auf der Südhalbkugel entsprechend in entgegengesetzter Richtung.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne