Cydonia Mensae

Hochland auf dem Mars
Cydonia Mensae
Relief der Cydonia-Region; oben das „Marsgesicht“, darunter die „Pyramiden“
Cydonia Mensae (Mars)
Cydonia Mensae (Mars)
Position 35° N, 12° WKoordinaten: 35° N, 12° W
Ausdehnung 765 km

Cydonia Mensae (lat.; Cydonia-Mesa) ist ein Hochland auf der nördlichen Hemisphäre des Planeten Mars. Es liegt zwischen den Regionen Acidalia Planitia und Arabia Terra. Das Zentrum befindet sich in 35° nördlicher Breite und 13° östlicher Länge, und seine größte Ausdehnung beträgt 765 Kilometer. Cydonia ist eine poetische Bezeichnung der griechischen Insel Kreta.

Die Cydonia-Region ist geologisch komplex aufgebaut, ihre Entstehung bislang nicht vollständig geklärt. Sie besteht größtenteils aus ebenem Gelände mit einer geringen bis mittleren Dichte von Impaktkratern, aus dem sich stellenweise felsige Formationen erheben.

Es wird angenommen, dass Acidalia Planitia vor Milliarden von Jahren eine ausgedehnte Wasserfläche war und Cydonia Mensae deren südöstliche Küstenregion. Bereits im Jahr 2005 konnte die ESA-Raumsonde Mars Express große Vorkommen von Wassereis an den südlichen Polkappen nachweisen.[1] Die NASA-Raumsonde Phoenix wies schließlich 2008 das Vorkommen von Wassereis wenige Zentimeter unter der Oberfläche nach.[2]

  1. Water ice on Martian north crater. In: Web Portal of the European Space Agency (ESA). ESA, 28. Juli 2005, abgerufen am 3. August 2013.
  2. Thorsten Dambeck: Marssonde: Phoenix entdeckt Eis auf dem Mars. In: Spiegel Online. Spiegel Online GmbH, 20. Juni 2008, abgerufen am 3. August 2013.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne