Cygnus X-1 | |
---|---|
![]() | |
Künstlerische Darstellung von Cygnus X-1 | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Sternbild | Cygnus |
Rektaszension | 19h 58m 21,7s[1] |
Deklination | +35° 12′ 06″[1] |
Astrometrie Doppelsternsystem | |
Radialgeschwindigkeit | −2,7 ± 3,2 km/s[2] |
Parallaxe | 0,46 ± 0,04 mas[1] |
Entfernung | 2,22 +0,18−0,17 kpc (ca. 7,2 kLj)[1] |
Umlaufperiode | 5,5998 Tage[3] |
Exzentrizität | ca. 0,02[1] |
Alter | ca. 5 Mio. Jahre[4] |
Eigenbewegung: | |
in Rektaszension | μαcos(δ) = −3,8 mas/a[1] |
in Deklination | μδ = −6,3 mas/a[1] |
Röntgenquelle | |
Typ | Massereicher Röntgendoppelstern (HMXB/BHXB+ELL) |
Katalogeinträge | 3U 1956+35, 2E 4306 |
Optische / stellare Komponente: HDE 226868 | |
Helligkeit | V-Band: 8,72 bis 8,93 mag[5] J-Band: 6,872 ± 0,023 mag[2] |
Spektralklasse | O9.7 Iab[2] |
B−V-Farbindex | +0,81[5] |
U−B-Farbindex | −0,34[5] |
Masse | 40,6 +7,7−7,1 M☉[1] |
Radius | ca. 22 R☉[1] |
Leuchtkraft | ca. 200000 L☉[1] |
Effektivtemperatur | ca. 31000 K[1] |
Katalogeinträge | HD 226868, BD +34° 3815, SAO 69181, V1357 Cygni, HIP 98298, 2MASS J19582166+3512057 |
Kompakte Komponente | |
Typ | Schwarzes Loch |
Masse | 21,2 ± 2,2 M☉[1] |
Geschichte | |
Entdeckung | als Röntgenquelle: 1964 als Schwarzes Loch: 1972, Tom Bolton |
Cygnus X-1, auch Cyg X-1, ist ein Röntgendoppelstern mit hoher Masse (engl. High mass X-ray binary).[6] Er besteht aus einem Riesenstern, von dem Masse auf ein Schwarzes Loch akkretiert wird. Beim Schwarzen Loch handelt es sich um das erste, das in der Milchstraße nachgewiesen werden konnte; dies gelang im Jahr 1972 Tom Bolton.
Das System befindet sich nahe η Cygni und ist eine starke Röntgenquelle. Die Bezeichnung Cygnus X-1 ergibt sich daraus, dass es sich hierbei um das erste entdeckte Röntgenobjekt (engl. X-ray) im Sternbild Schwan (Cygnus) handelt.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen MillerJones2021.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Mirabel, F., Rodrigues, I..<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Janusz Ziolkowski.