DC Towers

DC Towers
DC Towers
DC Tower 1 im August 2014 (ganz links: Donauturm)
Basisdaten
Ort: Donau City, Wien
Bauzeit: Tower 1:
17. Juni 2010001. Oktober 2013
Status: Tower 1: fertiggestellt;
Tower 2: im Bau;
Tower 3: fertiggestellt
Baustil: Postmoderne
Architekt: Dominique Perrault
Koordinaten: 48° 13′ 55,6″ N, 16° 24′ 46,2″ OKoordinaten: 48° 13′ 55,6″ N, 16° 24′ 46,2″ O
DC Towers (Wien)
DC Towers (Wien)
Nutzung/Rechtliches
Nutzung: Büros, Hotel, Restaurant, Wohnungen
Eigentümer: Deka Immobilien GmbH[1]
Technische Daten
Höhe: 220 bzw. 168 bzw. 100 m
Höhe bis zur Spitze: 250 bzw. 168 m
Höhe bis zum Dach: 220 bzw. 168 m
Tiefe: 40[2] m
Etagen: 60 (DC Tower 1)

44 (DC Tower 2)

Aufzüge: 29
Nutzungsfläche: ca. 66.000 m² bzw. ca. 41.000 m²
Geschossfläche: ca. 93.600 m² über 0, ca. 44.000 m² unter 0 (DC Tower 1)
61.700 über 0 (DC Tower 2) m²
Baustoff: Stahl, Beton, Glas
Höhenvergleich
Wien: 1. (bzw. 3.). (Liste)
Österreich: 1. (bzw. 3.). (Liste)
Europa: 18. (bzw. 50.). (Liste)
Anschrift
Stadt: Wien
Land: Österreich

Die DC Towers (eigentlich Donau City Towers) sind drei vom französischen Architekten Dominique Perrault in der Wiener Donau City geplante und teilweise fertiggestellte Wolkenkratzer. Das erste der drei Gebäude, der DC Tower 1, wurde am 26. Februar 2014 eröffnet und ist seitdem das höchste Gebäude und zweithöchste Bauwerk Österreichs. Der DC Tower 2 befindet sich in der Bauphase und der DC Tower 3 wurde 2022 fertiggestellt.[3]

  1. Deka hat DC Tower 1 nun offiziell erworben vom 6. Juli 2017
  2. „DC Tower 1“: Zähes Ringen um Mieter. In: derstandard.at, 27. Juli 2012.
  3. S+B Gruppe - Aktuelle Projekte. Abgerufen am 18. Juli 2020.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne