DDR-Museum Berlin

DDR-Museum Berlin
Daten
Ort Berlin-Mitte
Art
Zeitgeschichte
Eröffnung 15. Juli 2006
Leitung

Gordon Freiherr von Godin (Direktor),

Quirin Graf Adelmann von Adelmannsfelden (Geschäftsführer)[1]
Website
ISIL DE-MUS-706312
Eingang des Museums

Das DDR-Museum Berlin (Eigenschreibweise DDR museum) ist ein privatwirtschaftlich geführtes Museum im DomAquarée im Berliner Ortsteil Mitte. Es behandelt in seiner Dauerausstellung das Leben und die Alltagskultur der DDR mit Vorrang in Berlin. Im Jahr 2015 gehörte es mit 584.000 Besuchern zu den meistbesuchten Museen und Gedenkstätten Berlins.[2] Seit dem 1. September 2021 gehörte die Ausstellung DDR Museum: Motorrad (ehemals: 1. Berliner Motorradmuseum) als zweites Haus zum DDR-Museum. Die Motorrad-Ausstellung auf 800 m² umfasste über 130 in der DDR produzierte Motorräder.

  1. Florian Blumann: Comeback für das DDR.-Museum. bz-berlin.de, April 2023, abgerufen am 5. Juni 2023.
  2. DDR Museum. 2. September 2021, archiviert vom Original am 2. September 2021; abgerufen am 27. Dezember 2022.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne