DR-Baureihe 01.10 DB-Baureihe 011, 012 | |
---|---|
Lok 01 1104 im September 2009
| |
Nummerierung: | 01 1001, 01 1052–1105[1] |
Anzahl: | 55 gebaut
400 waren geplant 200 bis 250 wurden bestellt Nach dem Zweiten Weltkrieg: DB: 54 |
Hersteller: | Schwartzkopff |
Baujahr(e): | 1939–1940 |
Ausmusterung: | 1968–1975[2] |
Bauart: | 2’C1’ h3 |
Gattung: | S 36.20 |
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
Länge über Puffer: | 24.130 mm |
Höhe: | 4.550 mm |
Kleinster bef. Halbmesser: | 140 m; Kuppe: 300 m[3] |
Leermasse: | 103,1 t (Ursprungskessel) 99,6 t (Neubaukessel, kohlebefeuert) 101 t (Neubaukessel, ölbefeuert) |
Dienstmasse: | 114,3 t (Ursprungskessel) 110,8 t (Neubaukessel, kohlebefeuert) 111,6 t (Neubaukessel, ölbefeuert) |
Dienstmasse mit Tender: | 196,7 t (Ursprungskessel) 192,0 t (Neubaukessel, kohlebefeuert) 196,5 t (Neubaukessel, ölbefeuert) (jeweils mit vollen Vorräten) |
Radsatzfahrmasse: | 20 t |
Höchstgeschwindigkeit: | vorw. 150 km/h (Lieferzustand) 140 km/h rückw. 50 km/h |
Indizierte Leistung: | 1.559 kW (Ursprungskessel) 1.728 kW (Neubaukessel, kohlebefeuert) 1.817 kW (Neubaukessel, ölbefeuert) |
Anfahrzugkraft: | ~ 156 kN |
Treibraddurchmesser: | 2.000 mm |
Laufraddurchmesser vorn: | 1.000 mm |
Laufraddurchmesser hinten: | 1.250 mm |
Steuerungsart: | Heusinger mit Hängeeisen |
Zylinderanzahl: | 3 |
Zylinderdurchmesser: | 500 mm |
Kolbenhub: | 660 mm |
Kesselüberdruck: | max. 16 bar |
Anzahl der Heizrohre: | 106 (Ursprungskessel) 119 (Neubaukessel) |
Anzahl der Rauchrohre: | 24 (Ursprungskessel) 44 (Neubaukessel) |
Heizrohrlänge: | 6.800 mm (Ursprungskessel) 5.000 mm (Neubaukessel) |
Rostfläche: | 4,32 m² (Ursprungskessel) 3,96 m² (Neubaukessel bei Kohlefeuerung) |
Strahlungsheizfläche: | 16,9 m² (Ursprungskessel) 22 m² (Neubaukessel) |
Rohrheizfläche: | 230,25 m² (Ursprungskessel) 184,51 m² (Neubaukessel) |
Überhitzerfläche: | 86 m² (Ursprungskessel) 96,15 m² (Neubaukessel) |
Verdampfungsheizfläche: | 247,15 m² (Ursprungskessel) 206,51 m² (Neubaukessel) |
Tender: | 2’3 T 38 |
Wasservorrat: | 38,0 m³ |
Brennstoffvorrat: | 10,0 t Kohle bzw. 13,5 m³ Schweröl |
Bremse: | Knorr-Einkammer-Druckluftbremse auf die Kuppelachsen zweiseitig wirkend + Druckluftschnellbremse auf Treib- und Tenderräder wirkend |
Die Dampflokomotiven der Baureihe 01.10 waren von der Deutschen Reichsbahn im Rahmen des Einheitsdampflokomotiv-Programms beschaffte Schnellzuglokomotiven und eine Weiterentwicklung der Baureihe 01.