DR-Baureihe 243 DB-Baureihe 143 | |
---|---|
143 837 in Unkel-Scheuren
| |
Nummerierung: | 243 001–370
243 551–662 (die letzten drei nach Unfällen von Maschinen der Nummernreihe 001–370 wieder aufgebaut)[1] 243 801–973 (die letzten fünf nach Unfällen von Maschinen der Nummernreihe 001–370 wieder aufgebaut)[1] |
Anzahl: | 1 (Prototyp) 646 (Serie) |
Hersteller: | LEW Hennigsdorf |
Baujahr(e): | 1982 (Prototyp) 1984–1991 (Serie) |
Ausmusterung: | seit 2008 |
Achsformel: | Bo’Bo’ |
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
Länge über Puffer: | 16 640 mm (Normalpuffer) 16 700 mm (Hochleistungspuffer) |
Länge: | 15 340 mm (Kasten) |
Höhe: | 3980 mm |
Breite: | 3120 mm |
Drehzapfenabstand: | 8500 mm |
Drehgestellachsstand: | 3300 mm |
Gesamtradstand: | 11 700 mm |
Dienstmasse: | 82,8 t |
Reibungsmasse: | 82,8 t |
Radsatzfahrmasse: | 20,7 t |
Höchstgeschwindigkeit: | 120 km/h |
Stundenleistung: | 3720 kW (5060 PS) |
Dauerleistung: | 3500 kW (4760 PS) |
Anfahrzugkraft: | 240 kN |
Stundenzugkraft: | 170 kN |
Dauerzugkraft: | 140 kN |
Leistungskennziffer: | 44,9 kW/t |
Treibraddurchmesser: | 1250 mm (neu) 1170 mm (abgenutzt) |
Stromsystem: | 15 kV, 16,7 Hz ~ |
Stromübertragung: | Oberleitung |
Anzahl der Fahrmotoren: | 4 × VEM ECFB 1110-127K[2] |
Antrieb: | LEW-Kegelringfeder |
Bauart Fahrstufenschalter: | Rundwähler mit Thyristor-Phasenanschnittsteuerung |
Bremse: | KE-GPR-E mZ, Klotzbremse, elektrodynamische Bremse |
Lokbremse: | Druckluftbremse, Widerstandsbremse (Dauerleistung 2200 kW) |
Zugbremse: | Druckluftbremse |
Zugbeeinflussung: | PZ 80R (114, teilweise 143) |
Zugheizung: | elektrisch (Heizleistung 840 kW) |
Steuerung: | anfängliche Ausrüstung: Konventionelle Wendezugsteuerung später durch Modernisierung: Zeitmultiplexe Wendezugsteuerung Zeitmultiplexe Doppeltraktionssteuerung Frequenzmultiplexe Zugsteuerung |
Kupplungstyp: | Schraubenkupplung |
Die Lokomotiven der Baureihen 243 und 212 realisieren ein mit der Versuchslokomotive 212 001 bestätigtes universelles Konzept einer Elektrolokomotive der Deutschen Reichsbahn, deren Einsatzgebiet in allen Zugbetriebsbereichen lag. Seit 1992 werden diese Lokomotiven als Baureihen 143 beziehungsweise 112 geführt. Die erste Bauserie der 112 erhielt mittlerweile die Baureihenbezeichnung 114.