DR-Baureihe V 200 DR-Baureihe 120 DB-Baureihe 220 | |
---|---|
![]() 120 198 im AW Dessau (2019)
| |
Nummerierung: | V 200 001–314 ab 1970: 120 001–378 ab 1992: 220 ... |
Anzahl: | 378 |
Hersteller: | Lokomotivfabrik Luhansk |
Baujahr(e): | 1966–1975 |
Ausmusterung: | bis 1995 |
Achsformel: | Co’Co’ |
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
Länge über Puffer: | 17.550 mm |
Höhe: | 4450 mm (Ohne Schalldämpfer) 4530 mm (mit Schalldämpfer Bauart Luhansk) 4630 mm (Mit Schalldämpfer Bauart Meiningen) |
Drehzapfenabstand: | 2995 mm |
Drehgestellachsstand: | 4200 mm |
Gesamtradstand: | 12.800 mm |
Dienstmasse: | 115,1 t |
Reibungsmasse: | 113,9 t |
Radsatzfahrmasse: | 19,2 t |
Höchstgeschwindigkeit: | 100 km/h |
Installierte Leistung: | 1470 kW (2000 PS) |
Traktionsleistung: | 1270 kW (1730 PS) |
Anfahrzugkraft: | 295 kN |
Dauerzugkraft: | 195 kN |
Leistungskennziffer: | 12,8 kW/t |
Treibraddurchmesser: | 1050 mm |
Motorentyp: | Kolomna 14D40 |
Motorbauart: | 1 × Zwölfzylinder-V-Dieselmotor mit Abgasturboladern, 2-Takt, wassergekühlt, 149,6 l Hubraum |
Nenndrehzahl: | 750 min−1 |
Leistungsübertragung: | elektrisch |
Tankinhalt: | 3900 l |
Anzahl der Fahrmotoren: | 6 |
Lokbremse: | Druckluftbremse |
Zugbremse: | Druckluftbremse |
Zugheizung: | keine |
Kupplungstyp: | Schraubenkupplung, Aufnahme für Mittelpufferkupplung |
Die Baureihe V 200 der Deutschen Reichsbahn ist eine Baureihe von dieselelektrischen Lokomotiven. Sie ist die für die DDR gebaute Variante der sowjetischen Bauart M62. Mit Einführung der EDV-Nummern bei der Deutschen Reichsbahn 1970 wurde sie zur Baureihe 120 umgezeichnet. Die letzten Exemplare erhielten 1992 noch die gesamtdeutsche Baureihenbezeichnung Baureihe 220.