Dacia Logan

Dacia Logan
Produktionszeitraum: seit 2004
Klasse: Kompaktklasse
Kleinwagen[1][2]
Karosserieversionen: Limousine, Kombi, Pick-up
Vorgängermodell: Dacia Solenza

Der Dacia Logan (in Russland, Iran und Südamerika Renault Logan, in Russland auch als Lada Largus, in Südafrika Nissan NP200, in Mittelamerika Nissan Aprio sowie in Indien als Mahindra Renault Logan und Mahindra Verito) ist ein Modell der unteren Mittelklasse von Dacia. Ursprünglich wurde der Logan für den indischen Markt in einem Joint Venture mit Mahindra & Mahindra entwickelt.[3]

Ab Sommer 2010 war das Modell in Deutschland nur noch als Kombi (Logan MCV), Lieferwagen (Logan Express/VAN) oder Pick-Up (Logan Pick-Up) erhältlich. 2020 entfiel die letzte Logan-Version in Deutschland.

Verantwortlich für das Projekt Logan war seit 2003 der Renault-Manager Gérard Detourbet.

  1. Anmerkung: Die Automobilpresse kategorisiert das Modell als Kleinwagen
  2. Rumänisches Renneisen. In: autozeitung.de. 20. Juli 2010, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. August 2020; abgerufen am 18. Februar 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.autozeitung.de
  3. Franz-Rudolf Esch: Strategie und Technik des Automobilmarketing. Springer Gabler, Oestrich-Winkel 2013, ISBN 978-3-8349-3391-1, S. 392–393.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne