Dacia Lodgy

Dacia
Bild
Bild
Lodgy
Produktionszeitraum: 2012–2022
Klasse: Van
Karosserieversionen: Kombi
Motoren: Ottomotoren:
1,2–1,6 Liter
(61–96 kW)
Dieselmotoren:
1,5 Liter
(66–85 kW)
Länge: 4498–4522 mm
Breite: 1751–1767 mm
Höhe: 1680–1714 mm
Radstand: 2810 mm
Leergewicht: 1165–1388 kg

Nachfolgemodell Dacia Jogger
Sterne im Euro-NCAP-Crashtest (2012)[1]
Heckansicht

Der Dacia Lodgy ist ein Kompaktvan des rumänischen Autoherstellers Dacia. Er war als Fünf- und Siebensitzer erhältlich. Dacia präsentierte das Modell erstmals im März 2012 auf dem Genfer Auto-Salon, die Deutschland-Premiere fand Anfang Juni 2012 auf der Auto Mobil International (AMI) in Leipzig statt. Noch im selben Monat wurde es auf dem Markt eingeführt. Im Juni 2012 war die Version Lodgy 1.6 MPI 85 nach Herstellerangaben das günstigste Modell dieser Klasse. Der Dacia Lodgy baut auf der weiterentwickelten B-Plattform der Renault-Nissan-Allianz auf, die unter anderem auch dem Dacia Logan MCV als Basis diente.

Produziert wurde der Lodgy in Tanger im Werk des marokkanischen Automobilherstellers Renault Tanger Méditerranée. Er gilt als das erste Pkw-Modell, das von Dacia in Großserie für die afrikanischen wie auch die europäischen Märkte hergestellt wurde. Bis dahin wurden in Tanger lediglich Fahrzeuge aus angelieferten Teilesätzen gebaut. Mit der Produktion des Lodgy entwickelte sich das Werk zu einem wichtigen Standort für Dacia.

Der Dacia Lodgy wurde in fünf Varianten angeboten: Essential, Picknick, Celebration, Prestige und Stepway. Dabei lag der Einstiegspreis für den Essential in Deutschland bei 9.990 Euro und beim Prestige bei 13.490 Euro (Stepway: 14.290 Euro).[2]

  1. Dacia Lodgy. In: EURO NCAP. European New Car Assement Programm, 1. Januar 2013, archiviert vom Original am 9. Mai 2013; abgerufen am 29. Juni 2022.
  2. Offizielle Dacia Preisliste (gültig ab 15. April 2012)

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne