Daikatana | ||
Entwickler | Ion Storm Kemco (Nintendo 64) | |
---|---|---|
Publisher | Eidos Interactive Kemco (Nintendo 64) | |
Leitende Entwickler | John Romero | |
Veröffentlichung | Microsoft Windows: 22. Mai 2000 9. Juni 2000 30. Juni 2000 Nintendo 64: 26. Mai 2000 31. Juli 2000 7. April 2000 | |
Plattform | Microsoft Windows, Nintendo 64 | |
Spiel-Engine | idTech 2 | |
Genre | Ego-Shooter | |
Thematik | Science-Fiction, Zeitreise, Cyberpunk, Fantasy | |
Spielmodus | Einzelspieler, Mehrspieler | |
Steuerung | Tastatur, Maus, Gamepad | |
Medium | CD-ROM, Download | |
Sprache | Englisch, Deutsch | |
Aktuelle Version | 1.2 / 1.3 (Fanpatch) | |
Altersfreigabe |
| |
Information | Deutsche Version zensiert |
Daikatana (japanisch für „großes Schwert“, eine traditionelle Waffe der Samurai) ist ein vom Entwicklerstudio Ion Storm unter der Leitung von John Romero entwickeltes Computerspiel aus dem Genre der Ego-Shooter. Die Entwicklung des ursprünglich für 1997 angekündigten Spiels verlief problematisch und verzögerte sich unter mehrfacher Änderung des Veröffentlichungstermins bis 2000. Die schon während der Entwicklungszeit zunehmend ablehnend eingestellte Computerspiele-Presse bewertete Daikatana bei seiner verspäteten Veröffentlichung überwiegend negativ. In Deutschland erschien das Spiel geschnitten. So wurden menschliche Nicht-Spieler-Charaktere durch Roboter ersetzt und Blut grün gefärbt.[1]