Damaskustor

Damaskustor um 1900

Das Damaskustor (hebräisch שַׁעַר שְׁכֶם Šaʿar Šəẖem ‚Sichemtor‘; arabisch باب العمود bab al-amud, DMG bāb al-ʿamūd ‚Säulentor‘) ist das größte Stadttor des UNESCO-Welterbes Altstadt von Jerusalem, zugleich auch eine archäologische Stätte. Die Toranlage befindet sich an der Nordseite der Altstadt und führt sowohl in das muslimische als auch in das christliche Viertel (die anderen Viertel sind das jüdische und das armenische). Das heutige Damaskustor entstand im Zuge der umfangreichen Erneuerung der Jerusalemer Stadtmauer unter Sultan Süleyman dem Prächtigen in den Jahren 1535–1538. Bei Ausgrabungen wurden die Überreste des antiken Tores freigelegt, das aus der Zeit Hadrians stammt, als das Straßenniveau noch tiefer lag.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne