Danxia-Landschaften

Danxia-Landschaften (China Südosten)
Danxia-Landschaften (China Südosten)
Karte der Volksrepublik China
Chishui
West
Chishui
Ost
Taining ‑ Nord
Taining ‑ Süd
Langshan
Longhushan
Longhuishan (Guifeng)
Jianglangshan
Danxia-Landschaften im Süden Chinas, die in das UNESCO-Welterbe eingetragen wurden

Als Danxia-Landschaften (chinesisch 丹霞地貌, Pinyin dānxiá dìmào) werden bestimmte Landschaftsformen bezeichnet, die aus rotem terrigenem Sedimentgestein entstanden sind und durch geologische Prozesse, wie Erosion im Laufe der Erdzeitalter charakteristisch gestaltet wurden. Der Begriff wurde ab den 1930er Jahren durch chinesische Geologen geprägt und erhielt seinen Namen vom Danxiashan-Gebirge in der Provinz Guangdong.[1][2] Die Landschaftsformen ähneln in einigen Aspekten den für Südchina ebenfalls charakteristischen Karstlandschaften, jedoch bestehen Danxia-Landschaften vorwiegend aus rotem Sandstein und Konglomerat, während Karstlandschaften überwiegend durch Kalkstein geformt sind. Im Jahr 2010 wurden sechs repräsentative Danxia-Landschaften in das UNESCO-Weltnaturerbe aufgenommen. Diese Landschaften stellen jedoch nur eine kleine Auswahl der in China zu findenden Danxia-Landschaften dar. Beispielsweise gehört der Zhangye-Danxia-Geopark in Gansu nicht zu den Welterbe-Stätten.

  1. H. Zhu, H. Peng, Z. Pan: Impacts of rock properties on Danxia landform formation based on lithological experiments at Kongtongshan National Geopark, northwest China. In: PLoS ONE. Band 14, Nr. 1, 2019, Artikel e0210604, doi:10.1371/journal.pone.0210604 (englisch).
  2. G. Chen: Red rock systems of Guangdong Province. In: The Science Quarterly of the National Sun Yat-sen University. Band 6, Nr. 4, 1935, S. 1–30 (chinesisch (traditionell)).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne