Dar es Salaam Daressalam | ||
---|---|---|
| ||
Koordinaten | 6° 49′ S, 39° 17′ O | |
Symbole | ||
| ||
Basisdaten | ||
Staat | Tansania | |
Region | Daressalam | |
Distrikte | Ilala, Kigamboni, Kinondoni, Ubungo, Temeke | |
ISO 3166-2 | TZ-02 | |
Höhe | 15 m | |
Fläche | 1493 km² | |
Einwohner | 5.383.728 (Zensus 2022[1]) | |
Dichte | 3606 Ew./km² | |
Gründung | 1862 | |
Postleitzahl | 12101 | |
Website | dsm.go.tz | |
Politik | ||
Bürgermeister | Omary S. Kumbilamoto | |
Stadtzentrum von Daressalam (2009)
|
Daressalam (Swahili und englisch Dar es Salaam; von arabisch دار السلام Dār as-Salām ‚Haus des Friedens‘), umgangssprachlich oft nur kurz Dar oder DSM, ist die größte Stadt sowie wirtschaftliches und kulturelles Zentrum Tansanias. Daressalam war bis 1974 Hauptstadt und ist bis heute Regierungssitz sowie lutherischer und römisch-katholischer Bischofssitz. Mehrere Universitäten sind in Daressalam ansässig, des Weiteren befindet sich hier der größte Hafen des Landes.