Werkdaten
Titel:
Das Gespensterschloss
Originaltitel:
Straszny Dwór
Bild einer Aufführung vom 22. September 1966 im Teatr Wielki, Warschau
Originalsprache:
Polnisch
Musik:
Stanisław Moniuszko
Libretto :
Jan Chęciński
Uraufführung:
28. September 1865
Ort der Uraufführung:
Teatr Wielki (Warschau)
Spieldauer:
ca. 2 ½ Stunden
Ort und Zeit der Handlung:
Kalinowa , Polen Silvester um 1865
Personen
Der Marschall von Kalinowa (Bar )
Hanna , dessen Tochter (S )
Jadwiga , dessen Tochter (MezzS )
Heiratskandidat Damazy , Jurist (T )
Heiratskandidat Stefan , Husar (T)
Heiratskandidat Zbigniew , Husar (B )
Truchsessin , Tante der beiden Husarenbrüder (A )
Maciej , treuer Kammerdiener der Husarenbrüder (Bar)
Skołuba , langjähriger Beschließer des Marschalls (B)
Marta , Wirtschafterin bei Stefan und Zbigniew (MezzS)
Grześ , Bauernjunge (Bar)
Alte Frau , Hausangestellte des Marschalls (MezzS)
Junger Mann , Hausangestellter des Marschalls (Sprechrolle )
Ritter, Soldaten, Reitknechte, Bauern, Bäuerinnen, Gesinde, Dorfmädchen, Jäger, Knechte, Musikanten (Chor )
Gäste des Marschalls (Ballett)
Das Gespensterschloss (polnisch: Straszny Dwór , englisch: The Haunted Manor ) ist eine Oper in vier Akten von Stanisław Moniuszko mit einem Libretto von Jan Chęciński . Sie gilt als das beste Werk Moniuszkos und als polnischste aller polnischen Opern.[ 1] [ 2]
↑ A Brief History of Polish Opera auf polishculture.co.uk (Memento vom 6. Februar 2012 im Internet Archive )
↑ Teatrwielki website (Memento vom 27. September 2007 im Internet Archive )