Daten | |
---|---|
Titel: | Das Liebeskonzil |
Gattung: | Eine Himmelstragödie in fünf Aufzügen |
Originalsprache: | Deutsch |
Autor: | Oskar Panizza |
Erscheinungsjahr: | 1894 |
Uraufführung: | 1967 |
Ort der Uraufführung: | Experiment am Liechtenwerd, Wien |
Ort und Zeit der Handlung: | Frühjahr 1495 – das erste historisch beglaubigte Datum vom Ausbruch der Syphilis |
Personen | |
|
Das Liebeskonzil ist ein satirisch-groteskes Drama von Oskar Panizza aus dem Jahr 1894.
Panizzas Hauptwerk ist eine radikal antikatholische Satire, die das plötzliche Auftreten der Syphilis Ende des 15. Jahrhunderts als göttliches Auftragswerk des Teufels erklärt.
Aufgrund der „Himmelstragödie“ wurde Panizza 1895 wegen Blasphemie zu einer einjährigen Zuchthausstrafe verurteilt und ging danach ins Exil in die Schweiz. Das in Deutschland verbotene Stück wurde bis 1897 dort in drei Auflagen bei Jakob Schabelitz in Zürich verlegt und erst 1967 auf einer Wiener Kleinbühne uraufgeführt. Auf eine große Bühne kam es erstmals 1969 im Théâtre de Paris unter der Regie von Jorge Lavelli. Unter dem Titel Liebeskonzil wurde es 1982 von Werner Schroeter verfilmt.