Data Control Language

Die Data Control Language (DCL; deutsch Datenkontrollsprache[1]) ist derjenige Teil einer Datenbanksprache, der verwendet wird, um Berechtigungen zu vergeben oder zu entziehen. DCL ist die Datenüberwachungssprache einer Datenbank. Die DCL gibt es in unterschiedlichen Systemen in verschiedenen Ausprägungen. Beispiele:

  • In SQL liegt sie (neben DDL und DML) in Form englischer Befehlsklauseln vor (z. B. GRANT SELECT, UPDATE ON INVOICE TO CLERK oder REVOKE EXECUTE ON NIGHTLY_JOB FROM DEVELOPERS).
  • In den historischen IMS-Datenbanken wird die DCL komplett von der Datenschutzkomponente des Betriebssystems übernommen.

Einige Software-Hersteller verwenden den Begriff DCL nicht und zählen die Berechtigungsbefehle zur DDL.

  1. 4.1.2 Daten abfragen – SELECT (Memento vom 10. Dezember 2016 im Internet Archive) aus SQL & MySQL – interaktiv, Seite 103, Andreas Buchmann und Ralf Smolarek, Verlag Omnigena, 2005, ISBN 3-936121-02-8

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne