Daunorubicin

Strukturformel
Struktur von Daunorubicin
Allgemeines
Freiname Daunorubicin
Andere Namen
  • Daunomycin
  • Rubidomycin
  • FI-6339
  • NSC-82151
  • RP-13057
  • (1S,3S)-3-Acetyl-3,5,12-trihydroxy-10-(methyloxy)-6,11-dioxo-1,2,3,4,6,11-hexahydrotetracen-1-yl-3-amino-2,3,6-tridesoxy-α-L-lyxo-hexopyranosid
  • (7S,9S)-9-Acetyl-7-[(2R,4S,5S,6S)-4-amino-5-hydroxy-6-methyloxan-2-yl]oxy-6,9,11-trihydroxy-4-methoxy-8,10-dihydro-7H-tetracen-5,12-dion
Summenformel C27H29NO10
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
EG-Nummer 244-069-7
ECHA-InfoCard 100.040.048
PubChem 30323
ChemSpider 28163
DrugBank DB00694
Wikidata Q411659
Arzneistoffangaben
ATC-Code

L01DB02

Wirkstoffklasse

Zytostatikum, Anthracycline

Wirkmechanismus

DNA-Interkalator, Inhibition der Topoisomerase II

Eigenschaften
Molare Masse 527,52 g·mol−1
Schmelzpunkt

208–209 °C[1]

Löslichkeit

wenig löslich in Wasser (39,2 mg·l−1 bei 25 °C)[1]

Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[2]

Gefahr

H- und P-Sätze H: 301​‐​341​‐​351​‐​360FD
P: 201​‐​202​‐​264​‐​270​‐​280​‐​301+310[2]
Toxikologische Daten

205 mg·kg−1 (LD50Mausoral)[1]

Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Daunorubicin (DNR) ist ein natürliches Glycosid und Antibiotikum aus der Gruppe der Anthracycline. Es wird als Zytostatikum im Rahmen der Kombinationschemotherapie von akuten Leukämien verwendet.

  1. a b c Eintrag zu Daunorubicin in der ChemIDplus-Datenbank der United States National Library of Medicine (NLM) (Seite nicht mehr abrufbarBitte Vorlage:ChemID durch die evtl. dort oder dort angegebene Primärquelle(n) ersetzen)
  2. a b Datenblatt Daunorubicin hydrochloride bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 2. November 2021 (PDF).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne