De Tomaso Modena S.p.A.
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Società per Azioni |
Gründung | 1959 |
Auflösung | 2012 |
Auflösungsgrund | Insolvenz |
Sitz | Modena, Italien |
Leitung | Alejandro de Tomaso |
Branche | Automobilhersteller |
De Tomaso war ein italienischer Hersteller von Renn- und Straßensportwagen. Das von dem gebürtigen Argentinier Alejandro de Tomaso gegründete Unternehmen war in Modena ansässig. Es war zeitweise eng mit dem Ford-Konzern verbunden, der für fast alle Serienfahrzeuge der Marke die Motoren lieferte. Die De-Tomaso-Modelle waren leistungsstark und luxuriös, wurden aber wegen ihrer US-amerikanischen Großserienmotoren nicht als gleichwertige Konkurrenten Maseratis oder Ferraris wahrgenommen.[1] Das erfolgreichste Modell De Tomasos ist der Mittelmotorsportwagen Pantera, der über zwei Jahrzehnte lang im Angebot blieb und mehr als 7000 Mal produziert wurde, alle übrigen Fahrzeuge erreichten nur dreistellige Produktionszahlen. In den 1960er-Jahren entstanden in Modena auch Rennwagen für die Formel 1, die erfolglos vom eigenen Werksteam Scuderia De Tomaso eingesetzt wurden. 1971 erwarb Ford von Rowan einen Anteil von 84 % an De Tomaso, wobei Alejandro de Tomaso selbst den Rest hielt.[2] Nach einer Insolvenz 2012 gehören die Rechte am Namen De Tomaso seit 2015 einem chinesischen Investor.[3]