De coniuratione Catilinae

Ausgabe von Costanzo Felici aus dem 16. Jahrhundert mit einer Widmung an Papst Leo X.

De coniuratione Catilinae oder Bellum Catilinae (lateinisch für Über die Verschwörung des Catilina oder Der Krieg Catilinas) ist eine Monographie des römischen Historikers Sallust. Sie umfasst 61 Kapitel und entstand um das Jahr 41 v. Chr. Sallust schildert darin die Verschwörung des Lucius Sergius Catilina, der im Jahr 63 v. Chr. versuchte, durch einen Staatsstreich die Macht in der römischen Republik an sich zu reißen, was durch den Konsul Marcus Tullius Cicero vereitelt wurde. Neben dessen Reden ist dieses Erstlingswerk Sallusts die wichtigste Quelle über diese Ereignisse sowie in der Originalsprache zugleich seit dem Mittelalter „Schulstoff“ des Lateinunterrichts.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne