De hoogen Steener

De hoogen Steener
Die hohen Steine
Großsteingrab Werlte
Großsteingrab Werlte
De hoogen Steener (Niedersachsen)
De hoogen Steener (Niedersachsen)
Koordinaten 52° 52′ 47,8″ N, 7° 40′ 57″ OKoordinaten: 52° 52′ 47,8″ N, 7° 40′ 57″ O
Ort Werlte, Niedersachsen, Deutschland
Entstehung 3500 bis 2800 v. Chr.
Sprockhoff-Nr. 830

De hoogen Steener (hochdeutsch: die hohen Steine) sind eine zwischen 3500 und 2800 v. Chr. entstandene Megalithanlage der Trichterbecherkultur (TBK). Sie befindet sich etwa drei Kilometer nördlich von Werlte in Niedersachsen. Die Megalithanlage trägt die Sprockhoff-Nr. 830. Das Ganggrab ist eine Bauform jungsteinzeitlicher Megalithanlagen, die aus einer Kammer und einem baulich abgesetzten, lateralen Gang besteht. Diese Form ist primär in Dänemark, Deutschland und Skandinavien, sowie vereinzelt in Frankreich und den Niederlanden zu finden. Neolithische Monumente sind Ausdruck der Kultur und Ideologie neolithischer Gesellschaften. Ihre Entstehung und Funktion gelten als Kennzeichen der sozialen Entwicklung.[1]

  1. J. Müller In: Varia neolithica VI 2009 S. 15

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne