Strukturformel
|
|
Allgemeines
|
Name
|
Decamethylcyclopentasiloxan
|
Andere Namen
|
|
Summenformel
|
C10H30O5Si5
|
Kurzbeschreibung
|
farb- und geruchlose Flüssigkeit[2]
|
Externe Identifikatoren/Datenbanken
|
|
Eigenschaften
|
Molare Masse
|
370,72 g·mol−1
|
Aggregatzustand
|
flüssig
|
Dichte
|
0,96 g·cm−3 [2]
|
Schmelzpunkt
|
−38 °C[2]
|
Siedepunkt
|
210 °C[2]
|
Dampfdruck
|
- 20,4±1,1 Pa (25 °C)[3]
- 0,16 hPa (20 °C)[2]
- 1,8 hPa (50 °C)[2]
|
Löslichkeit
|
nahezu unlöslich in Wasser (17,03±0,72 ppb bei 23 °C)[4]
|
Brechungsindex
|
1,3982[5]
|
Sicherheitshinweise
|
|
Zulassungsverfahren unter REACH
|
besonders besorgniserregend: persistent, bioakkumulativ und toxisch (PBT), sehr persistent und sehr bioakkumulativ (vPvB)[6]
|
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C
|
Decamethylcyclopentasiloxan (D5) ist eine farb- und geruchlose Flüssigkeit. Es gehört zur Gruppe Organosiliciumverbindungen, d. h., es ist eine organische Verbindung, bei der die Siliciumatome direkt an Kohlenstoffatome gebunden sind.
- ↑ Eintrag zu CYCLOPENTASILOXANE in der CosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 19. September 2021.
- ↑ a b c d e f g h Eintrag zu Decamethylcyclopentasiloxan in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 3. Juli 2018. (JavaScript erforderlich)
- ↑ Ying Duan Lei, Frank Wania, Dan Mathers: Temperature-Dependent Vapor Pressure of Selected Cyclic and Linear Polydimethylsiloxane Oligomers. In: Journal of Chemical & Engineering Data. 55, 2010, S. 5868–5873, doi:10.1021/je100835n.
- ↑ Sudarsanan Varaprath, Cecil L. Frye, Jerry Hamelink: Aqueous solubility of permethylsiloxanes (silicones). In: Environmental Toxicology and Chemistry. 15, 1996, S. 1263–1265, doi:10.1002/etc.5620150803.
- ↑ Eugene G. Rochow: Einführung in die Chemie der Silikone. Verlag Chemie GmbH, Weinheim 1952.
- ↑ Eintrag in der SVHC-Liste der Europäischen Chemikalienagentur, abgerufen am 2. Juli 2018.