Deidamia (Oper)

Werkdaten
Originaltitel: Deidamia

Titelblatt des Librettos

Form: Opera seria
Originalsprache: Italienisch
Musik: Georg Friedrich Händel
Libretto: Paolo Antonio Rolli
Uraufführung: 10. Januar 1741
Ort der Uraufführung: Theatre Royal, Lincoln’s Inn Fields, London
Spieldauer: 3 Stunden
Ort und Zeit der Handlung: Skyros, zu Beginn des Trojanischen Krieges (12. oder 13. Jahrhundert v. Chr.)
Personen
  • Deidamia, Tochter des Königs Licomede (Sopran)
  • Nerea, eine Prinzessin königlichen Geblüts, ihre Vertraute (Sopran)
  • Achille (Achilles), in Frauenkleidern unter dem Namen Pirra (Sopran)
  • Ulisse, König von Ithaka (Odysseus), Sohn des Nestore, unter dem Namen Antiloco (Alt)
  • Fenice (Phoenix), König von Argos, Achilles Vater und Abgesandter ganz Griechenlands (Bass)
  • Licomede, König der ägäischen Insel Skyros (Bass)
  • Nestore, König von Pylos (stumme Rolle)
  • Zeremonienmeister, Gefährtinnen Deidamias, Hofstaat, Volk

Deidamia (HWV 42) ist die letzte Oper (Melodrama) von Georg Friedrich Händel. Es ist eine humorvolle Version der Geschichte um Achilles in Frauenkleidern während des Trojanischen Krieges.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne