Deir el-Bahari

Tempel der Hatschepsut (vorne) und des Mentuhotep II. (hinten)
Karte der Tempelanlagen
von Deir el-Bahari
(I) Tempel des Mentuhotep II.
(1) Bab el-Hosan
(2) Vestibül
(3) Terrasse mit Kolonnade
(4) Tumulus
(5) Hypostyl
(6) Sanktuarium
(II) Tempel des Thutmosis III.
(III) Tempel der Hatschepsut
(7) Hof
(8) Erster Portikus
(9) Ziegeltempel Amenophis I.[1]
(10) Zweiter Portikus
(11) Hathor-Kapelle
(12) Anubis-Kapelle
(13) Hof
(14) Amun-Heiligtum
(15) Sonnentempel
(16) Heiligtum der Hatschepsut und des Thutmosis III.

Deir el-Bahari (arabisch الدير البحري, DMG ad-Dair al-baḥrī) ist eine antike Nekropole in Ägypten, die nördlich von Theben auf der Westseite des Nils gegenüber der Stadt Luxor liegt, im Gouvernement al-Uqsur. Neben zahlreichen Felsengräbern, darunter der wohl spektakulärste Fund, die Königscachette, in der über 40 Mumien gefunden wurden, ist die Nekropole bekannt durch drei Totentempel.

  1. Rolf Gundlach, Matthias Rochholz: Feste im Tempel - 4. Ägyptologische Tempeltagung, Köln, 10. - 12. Oktober 1996. Harrassowitz, Wiesbaden 1998, S. 75.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne