Delta Pavonis

Stern
Delta Pavonis
{{{Kartentext}}}
AladinLite
Beobachtungsdaten
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Pfau
Rektaszension 20h 08m 43,609s [1]
Deklination −66° 10′ 55,443″ [1]
Winkelausdehnung {{{Winkel}}} mas
Bekannte Exoplaneten
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit 3,56 mag[1]
Helligkeit (U-Band) {{{magU}}} mag
Helligkeit (B-Band) {{{magB}}} mag
Helligkeit (V-Band) {{{magV}}} mag
Helligkeit (R-Band) {{{magR}}} mag
Helligkeit (I-Band) {{{magI}}} mag
Helligkeit (J-Band) (2,45) mag[1]
Helligkeit (H-Band) {{{magH}}} mag
Helligkeit (K-Band)  mag
G-Band-Magnitude 3,36 ± 0,01 mag[1]
Spektrum und Indices
Veränderlicher Sterntyp
B−V-Farbindex 0,76[1]
U−B-Farbindex 0,46[1]
R−I-Index 0,34[1]
Spektralklasse G8 IV[1]
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit −21,54 ± 0,01 km/s[1]
Parallaxe 163,95 ± 0,12 mas[1]
Entfernung 19,89 ± 0,02 Lj
6,10 ± 0,01 pc
Visuelle Absolute Helligkeit Mvis  mag
Bolometrische Absolute Helligkeit Mbol {{{Absolut-bol}}} mag
Eigenbewegung[1]
Rek.-Anteil: 1211,76 ± 0,07 mas/a
Dekl.-Anteil: −1130,23 ± 0,10 mas/a
Physikalische Eigenschaften
Masse (1,10) M[2]
Radius 1,20 ± 0,02 R[3]
Leuchtkraft

1,24 ± 0,03 L[3]

Effektive Temperatur 5570 ± 50 K[3]
Metallizität [Fe/H] 0,33 ± 0,03[3]
Rotationsdauer 61 d[4]
Alter  a
Andere Bezeichnungen und Katalogeinträge
Bayer-BezeichnungDelta Pavonis
Córdoba-DurchmusterungCD −66° 2367
Bright-Star-Katalog HR 7665 [1]
Henry-Draper-KatalogHD 190248 [2]
Gliese-Katalog GJ 780 [3]
Hipparcos-KatalogHIP 99240 [4]
SAO-KatalogSAO 254733 [5]
Tycho-KatalogTYC 9098-1918-1[6]
2MASS-Katalog2MASS J20084376-6610563[7]
Gaia DR3DR3 6427464123776727168[8]
Weitere Bezeichnungen FK5 754
Anmerkung
{{{Anmerkung}}}

Delta Pavonis ist ein relativ naher Unterriese der Spektralklasse G im Sternbild Pfau. Er befindet sich in einer Entfernung von 19,9 Lichtjahren. Somit ist er einer der nächsten Sterne, die vergleichbar zur Sonne sind, jedoch ist er als Unterriese wohl bereits am Ende der Phase des Wasserstoffbrennens.

  1. a b c d e f g h i j k del Pav. In: SIMBAD. Centre de Données astronomiques de Strasbourg, abgerufen am 30. November 2024.
  2. The One Hundred Nearest Star Systems. brought to you by RECONS (Research Consortium On Nearby Stars). 1. Januar 2012, abgerufen am 30. November 2024 (englisch).
  3. a b c d Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Rains2020.
  4. Jim Kaler: Delta Pavonis. In: STARS. 30. Mai 2014, abgerufen am 30. November 2024 (englisch).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne