Demon Days

Demon Days
Studioalbum von Gorillaz

Veröffent-
lichung(en)

11. Mai 2005[1]

Label(s) Parlophone

Genre(s)

Alternative Rock, Alternative Hip-Hop, Electronica, Trip-Hop

Titel (Anzahl)

15

Länge

50:44

Besetzung
  • Gesang, Keyboards: 2D
  • Gesang, Gitarre: Noodle
  • Bass: Murdoc Niccals
  • Schlagzeug: Russel Hobbs

Produktion

Gorillaz, Danger Mouse, Jason Cox, James Dring

Chronologie
Laika Come Home
(2002)
Demon Days D-Sides
(2007)

Demon Days ist das am 11. Mai 2005 veröffentlichte zweite Studioalbum und ein Konzeptalbum des durch fiktive Zeichentrickfiguren repräsentierten Musikprojekts Gorillaz. Das Album entstand zusammen mit De La Soul, Neneh Cherry, Martina Topley-Bird, Roots Manuva, MF DOOM, Ike Turner, Bootie Brown von The Pharcyde, mit Shaun Ryder und Dennis Hopper sowie mit dem London Community Gospel Choir und dem Children’s Choir of San Fernandez. Auf textlicher Ebene befasst sich das Konzeptalbum metaphernreich mit Themen der planetaren Grenzen, der globalen Umweltkrise (v. a. Vermüllung) und der Sorge um eine verstellte Zukunft.[2]

  1. Demon Days ~ Veröffentlichungsgruppe von Gorillaz. In: musicbrainz.org. Abgerufen am 11. Juni 2024 (englisch).
  2. Thorsten Philipp: Spaceship Earth and its Soundscapes: Latency Problems of International Ecological Conflicts in Pop Music. In Transformational POP: Transitions, Breaks, and Crises in Popular Music (Studies), ed. Beathe Flath, Christoph Jacke, and Manuel Troike, pp. 117–134. Berlin: IASPM, 2022, p. 121 f.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne