Film | |
Titel | Der Holzschuhbaum |
---|---|
Originaltitel | L’albero degli zoccoli |
Produktionsland | Italien, Frankreich |
Originalsprache | Lombardisch |
Erscheinungsjahr | 1978 |
Länge | 186 Minuten |
Altersfreigabe | |
Stab | |
Regie | Ermanno Olmi |
Drehbuch | Ermanno Olmi |
Produktion | Italnoleggio, RAI[2] |
Musik | Johann Sebastian Bach Wolfgang Amadeus Mozart |
Kamera | Ermanno Olmi |
Schnitt | Ermanno Olmi |
Besetzung | |
|
Der Holzschuhbaum (Originaltitel: L’albero degli zoccoli) ist ein Spielfilm des italienischen Regisseurs Ermanno Olmi aus dem Jahr 1978. Der Film des Regisseurs mit bäuerlichen Vorfahren aus der Lombardei,[3] umschreibt das italienische ländliche Leben im späten 19. Jahrhundert und weist Parallelen zu früheren Filmen des italienischen Neorealismus auf – Olmi setzte unter anderem auf die Natürlichkeit von Laiendarstellern und verzichtete auch auf die künstliche Aufhellung von Dämmerungs- und Nachtszenen als Stilmittel.[2] Wegen des kaum verständlichen Dialekts musste der Film bei seinem Kinostart in Italien untertitelt werden.[4]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen LdIF.