Der Magus (Originaltitel: The Magus) ist ein 1965 erschienener Roman des englischen Autors John Fowles.
Der Magus ist Fowles’ erster Roman, den er jedoch erst nach dem Erfolg seines Romans The Collector (dt. Der Sammler) publizierte. Fowles begann mit dem Roman in den 1950ern und arbeitete autobiografische Erfahrungen ein, die er als Englischlehrer auf der griechischen Insel Spetses gemacht hat. Er schrieb und revidierte den Roman über zwölf Jahre, bevor er 1966 publiziert wurde, und obgleich er sowohl von den Kritikern, als auch von den Lesern begeistert aufgenommen wurde, bearbeitete er den Roman immer wieder, bis 1977 eine überarbeitete Fassung erschien. Der Magus war ein Bestseller, nicht zuletzt, weil Fowles das Zeitgefühl der 1960er-Jahre widerspiegelt und das zeitgenössische Interesse an der Philosophie des Existenzialismus, an der Psychoanalyse und einem philosophischen Mystizismus ansprach. Der Roman gilt als Fowles’ Hauptwerk. Er zählt zu den wichtigsten englischen Romanen des 20. Jahrhunderts und trug maßgeblich dazu bei, dass Fowles 1999 für den Literaturnobelpreis vorgeschlagen wurde. Die deutschsprachige Übersetzung von Walter Schürenberg erschien erstmals 1969 im Ullstein Verlag, Frankfurt am Main und Berlin. 1980 brachte der Verlag eine von Martin Kluger erstellte deutsche Bearbeitung der Fowles’schen Neufassung von 1977 heraus.