Der Jasager

Daten
Originaltitel: Der Jasager
Gattung: Schuloper / Lehrstück
Originalsprache: deutsch
Autor: Bertolt Brecht, Elisabeth Hauptmann
Literarische Vorlage: Komparu Zenchiku: Tanikô; Arthur Waley: Tanikô – The Valley-Hurling
Musik: Kurt Weill
Erscheinungsjahr: 1930
Uraufführung: 23. Juni 1930
Ort der Uraufführung: Zentralinstitut für Erziehung und Unterricht, Berlin
Personen
  • Der Lehrer (Bariton)
  • Der Knabe (Tenor oder Knabenstimme)
  • Die Mutter (Mezzosopran)
  • Die drei Studenten (2 Tenöre, 1 Bariton)
  • Der große Chor (SATB)
  • Orchester (1. und 2. Klavier; Harmonium; Violine I und II; Violoncello; Kontrabass; Flöte (ad lib); Zupfinstrument (ad lib); Schlagzeug (ad lib); Klarinette in B (ad lib); Altsaxophon in Es (ad lib))

Die „Schuloper“ Der Jasager ist ein von Kurt Weill, Elisabeth Hauptmann und Bertolt Brecht für die Veranstaltung „Neue Musik Berlin“ 1930 entwickeltes Lehrstück auf der Basis eines japanischen Nō-Theater-Stücks aus dem 15. Jahrhundert. Zentrales Thema ist die Frage, ob ein Mensch damit einverstanden sein muss, sich für eine Gemeinschaft zu opfern.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne