Film
|
Titel
|
Der Kommandeur
|
Originaltitel
|
Twelve O’Clock High
|
Produktionsland
|
Vereinigte Staaten
|
Originalsprache
|
Englisch
|
Erscheinungsjahr
|
1949
|
Länge
|
127 Minuten
|
Altersfreigabe
|
|
Stab
|
Regie
|
Henry King
|
Drehbuch
|
Sy Bartlett, Beirne Lay jr.
|
Produktion
|
Darryl F. Zanuck
|
Musik
|
Alfred Newman
|
Kamera
|
Leon Shamroy
|
Schnitt
|
Barbara McLean
|
Besetzung
|
- Gregory Peck: Brig. Gen. Frank Savage
- Hugh Marlowe: Lt.Col. Ben R. Gately, Einsatzoffizier
- Gary Merrill: Col. Keith Davenport, Gruppenkommandeur
- Millard Mitchell: Major Gen. Ben Pritchard, Geschwaderkommandeur
- Dean Jagger: Maj. Harvey Stovall, Gruppenadjutant
- Robert Arthur: Sgt. McIllhenny, Schreibstubensoldat und Savages Fahrer
- Paul Stewart: Major ‚Doc‘ Kaiser
- John Kellogg: Major Joe Cobb, Pilot und Einsatzoffizier
- Robert Patten: 2nd Lt. Jesse Bishop, Pilot in der 918th Bombardment Group
- Joyce MacKenzie: Krankenschwester
- Don Hicks: Lt. Wilson
- Lee MacGregor: Lt. ‚Zimmy‘ Zimmerman, Gruppennavigator
- Sam Edwards: Lt. Birdwell, Pilot in der 918th Bombardment Group
- Roger Anderson: Fred, Befragungsoffizier
- John Zilly: Sgt. Ernie, Savages Fahrer
|
Der Kommandeur (Originaltitel: Twelve O’Clock High) ist ein US-amerikanischer Kriegsfilm von Henry King aus dem Jahre 1949. Der Film hat die schwierige Auftaktphase der Tages-Bombereinsätze der 8th Air Force im Zweiten Weltkrieg zum Thema. Erzählt wird die fiktive Geschichte einer Bombergruppe auf dem Stützpunkt Archbury in England. Der Film wurde in Schwarz-Weiß gedreht.