Film | |
Titel | Der dritte Mann |
---|---|
Originaltitel | The Third Man |
![]() | |
Produktionsland | Vereinigtes Königreich |
Originalsprache | Englisch, Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1949 |
Länge | 104 Minuten |
Altersfreigabe | |
Produktionsunternehmen | London Film Productions |
Stab | |
Regie | Carol Reed |
Drehbuch | Graham Greene |
Produktion | Carol Reed, Alexander Korda, David O. Selznick |
Musik | Anton Karas |
Kamera | Robert Krasker |
Schnitt | Oswald Hafenrichter |
Besetzung | |
| |
→ Synchronisation |
Der dritte Mann (Originaltitel: The Third Man) ist ein in Schwarzweiß gedrehter britischer Film noir von Carol Reed aus dem Jahr 1949. Der Film entstand nach einem Drehbuch von Graham Greene. Hauptfigur ist der amerikanische Autor Holly Martins (Joseph Cotten). Er reist wegen eines Jobangebotes seines Freundes Harry Lime (Orson Welles) in das Wien der Nachkriegszeit und wird dort in kriminelle Machenschaften hineingezogen. In einer weiteren Hauptrolle ist Alida Valli zu sehen.
Zur Bekanntheit des Films trugen unter anderem das von Anton Karas auf der Zither gespielte Harry-Lime-Thema, die expressionistischen Kameraperspektiven, Orson Welles’ viel zitierte „Kuckucksuhr-Rede“[2] und die finale Verfolgungsjagd durch die Wiener Kanalisation bei.