Die Derby Stakes sind weltweit als Das Derby oder das Epsom Derby bekannt und sind eines der ältesten und preisträchtigsten englischen Pferderennen. Dazu ist das Derby mit 1,5 Millionen Pfund (ca. 1,75 Millionen €) Preisgeld das Rennen in Großbritannien, das die höchste Dotierung aufweist.[1]
Es ist eines der angesehensten Gruppe-1-Flachrennen der Welt für dreijährige Hengste und Stuten und verläuft über 2423 m auf der Rennbahn „Epsom Downs“.
In vielen Ländern gibt es vergleichbare Rennen, beispielsweise in den USA das Kentucky Derby, in Frankreich den Prix du Jockey Club, in Irland das Irish Derby, das Derby Italiano in Italien und das Deutsche Derby, das traditionell in Hamburg ausgetragen wird. Das Derby ist namensgebend für zahlreiche Veranstaltungen im Pferdesport, siehe dazu den Hauptartikel Derby (Pferdesport) und der Name kommt im Mannschaftssport in Begriffen wie Lokalderby vor. Das Epsom Derby ist eine der größten britischen Sportveranstaltungen[2] und wird weltweit im Fernsehen übertragen.[3]
Das Derby wird jedes Jahr im Juni auf der Epsom Downs-Rennbahn in Epsom ausgetragen. Das Epsom Derby ist die zweite Etappe für die britische Triple Crown. Es wird nach den 2000 Guineas und vor dem St. Leger ausgetragen. Sieger des Epsom Derby nehmen häufig im Juli King George VI and Queen Elizabeth Stakes teil und wenden sich dann dem Prix de l’Arc de Triomphe im Oktober in Frankreich zu.