Desoxyzucker

Desoxyzucker und „normaler“ Zucker im Vergleich
Der Desoxyzucker Fucose [in der Fischer-Projektion (offene Darstellung)] enthält in der 6-Stellung eine Hydroxygruppe weniger als der „normale“ Zucker Galactose (unten).
Zum Vergleich ein „normaler“ Zucker, hier Galactose, in der Fischer-Projektion (offene Darstellung)

Desoxyzucker sind Monosaccharide, bei denen eine oder seltener auch mehrere Hydroxygruppen durch Wasserstoffatome ersetzt wurden. Die meisten natürlich vorkommenden Desoxyzucker zählen zu den Desoxyaldosen. Desoxyzucker kommen meist nicht frei, sondern glycosidisch gebunden vor.[1]

In den Monosacchariden fehlt dabei entweder eine primäre oder eine sekundäre Hydroxygruppe, es resultieren so Desoxyzucker mit einer endständigen Methylgruppe bzw. mit einer mittelständigen Methylengruppe.[2]

  1. Peter Nuhn: Naturstoffchemie, S. Hirzel Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 1990, ISBN 3-7776-0473-9, S. 578.
  2. Brockhaus ABC Chemie, VEB F. A. Brockhaus Verlag, Leipzig 1965, S. 277.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne