Deus sive Natura

Deus sive Natura
Spinozas Formel malerisch interpretiert von Shoshannah Brombacher.[1]

Die häufig zitierte lateinische Phrase Deus sive Natura[2], welche wörtlich übersetzt Gott oder auch die Natur lautet, formuliert in einprägsamer Kürze den Kern des sogenannten Spinozismus, die religions- und bibelkritische Philosophie des Freidenkers sephardischer Abstammung Baruch de Spinoza (1632–1677). Die spinozistische Doktrin, Die Natur selbst ist Gott, behauptet entgegen der zu seiner Zeit gängigen Auffassung, dass Gott transzendent sei, seine Immanenz.[3]

  1. Spinoza's Deus Sive Natura visualized in a pastel drawing by Shoshannah Jeanne Brombacher (pdf).
  2. siehe: Karl Löwith: Spinoza. Deus sive natura. In: Gott, Mensch und Welt in der Metaphysik von Descartes bis zu Nietzsche. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1967, Kapitel IX. S. 197, Internet Archive.
  3. Helmut Seidel: Baruch de Spinoza zur Einführung. 2. Auflage. Junius, Hamburg 2007, ISBN 978-3-88506-644-6, S. 95.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne