Spinozas Formel malerisch interpretiert von Shoshannah Brombacher.[1]
Die häufig zitierte lateinische Phrase Deus sive Natura[2], welche wörtlich übersetzt Gott oder auch die Natur lautet, formuliert in einprägsamer Kürze den Kern des sogenannten Spinozismus, die religions- und bibelkritische Philosophie des Freidenkerssephardischer Abstammung Baruch de Spinoza (1632–1677). Die spinozistische Doktrin, Die Natur selbst ist Gott, behauptet entgegen der zu seiner Zeit gängigen Auffassung, dass Gotttranszendent sei, seine Immanenz.[3]
↑siehe: Karl Löwith: Spinoza. Deus sive natura. In: Gott, Mensch und Welt in der Metaphysik von Descartes bis zu Nietzsche. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1967, Kapitel IX. S. 197, Internet Archive.