Deutsche Hilfsgemeinschaft (DHG) | |
---|---|
Rechtsform | eingetragener Verein |
Gründung | 1945 |
Gründer | Rudolf Petersen |
Sitz | Hamburg |
Zweck | Veranstaltung von Ferienfreizeiten, Organisation eines Jugendaustausches, Engagement im Bereich der Altenhilfe, Beteiligung am Winternotprogramm für Obdachlose, Durchführung einer weihnachtlichen Paketaktion, Versorgung Kriegsversehrter |
Vorsitz | Uwe Gutwasser (Vorsitzender) Olaf Timm (stellvertretender Vorsitzender) Marco Bruns (stellvertretender Vorsitzender) |
Website | www.deutsche-hilfsgemeinschaft.de |
Am 18. Oktober 1945 gründete der Hamburger Bürgermeister Rudolf Petersen die Deutsche Hilfsgemeinschaft (DHG). Als Einrichtung der Freien Wohlfahrtspflege sollte diese die Not der Menschen nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges lindern helfen und ihnen Mut zur Zukunft geben.