Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 2016

116. Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften
Das Auestadion, im Hintergrund die Karlsaue
Das Auestadion, im Hintergrund die Karlsaue
Stadt Kassel / 12 weitere Orte
Stadion Auestadion
Wettbewerbe Hauptort: 38
Weitere Orte: 39
Eröffnung 18. Juni 2016
Schlusstag 19. Juni 2016
Chronik
Nürnberg 2015 Erfurt 2017

Die 116. Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften wurden am 18. und 19. Juni 2016 im Kasseler Auestadion ausgetragen. Damit erhielt Kassel nach 2011 zum zweiten Mal innerhalb von fünf Jahren den Zuschlag für die nationalen Titelkämpfe. Diese Entscheidung gab der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) am 9. Juni 2015 bekannt. Der frühe DM-Termin ist bedingt durch das enge Wettkampfprogramm 2016. Nicht einmal drei Wochen nach den Deutschen Meisterschaften fanden vom 6. bis zum 10. Juli die Leichtathletik-Europameisterschaften in Amsterdam statt und vom 12. bis zum 21. August wurden die Leichtathletikdisziplinen bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro ausgetragen.[1]

Die größte Weite im Weitsprung gelang wieder einmal Markus Rehm, der mit seiner Beinprothese auf 7,95 m kam und als Sieger der getrennten Wertung geehrt wurde.[2]

Die Mehrkämpfe fanden während der Olympischen Spiele statt, sodass hier nicht die Besten am Start sein konnten. Allerdings war das auch in den Vorjahren häufig nicht der Fall, weil andere Wettkampfangebote – v. a. in Ratingen und Götzis oder auch große internationale Meisterschaften – zu zeitnah lagen.

  1. Leichtathletik-DM 2016 in Kassel 9. Juni 2015, leichtathletik.de, abgerufen am 19. April 2021
  2. Bericht von den Deutschen Meisterschaften, Männerwettbewerbe am 19. Juni, leichtathletik.de, abgerufen am 19. April 2021

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne