Deutsche Studentenpartei

Die Deutsche Studentenpartei (DSP) war eine politische Partei in Deutschland, die am 22. Juni 1967 aus großen öffentlichen Gesprächsrunden in der Kunstakademie Düsseldorf mit Joseph Beuys entstand. Der Name der Partei begründete Beuys damit, dass jeder Mensch Student sei.[1]

Das wesentliche Anliegen der Partei war die Erziehung aller Menschen zur geistigen Mündigkeit. Sie wurde vor allem angesichts der akuten Bedrohung durch den Materialismus, der ideenlosen Politik und der damit verbundenen Stagnation gefordert. Die Deutsche Studentenpartei bekannte sich zum Grundgesetz in seiner „reinen Form“.

  1. Heiner Stachelhaus: Beuys, ISBN 978-3-548-60607-1, S. 137

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne