Der Deutsche Ostmarkenverein (in der polnischen Sprache meist Hakata) war der wichtigste Verein zur Unterstützung der deutschen Bevölkerung in den östlichen Gebieten des Deutschen Reiches. Er bestand von 1894 bis 1934. Bei der polnischen Bevölkerung war er sehr unbeliebt, da er deren Sprache und Kultur massiv einzuschränken suchte.