Deutsches Textarchiv

Logo Deutsches Textarchiv

Das Deutsche Textarchiv (DTA) ist ein seit Juli 2007 an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften beheimatetes und im Zeitraum von 2007 bis 2017 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördertes[1] wissenschaftliches digitales Textarchiv. Das Deutsche Textarchiv hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine disziplinübergreifende Auswahl deutschsprachiger Texte aus der Zeit um 1600 bis 1900 auf Grundlage von Erstausgaben zu digitalisieren und als linguistisch annotiertes Volltextkorpus im Internet bereitzustellen.

  1. DFG - GEPRIS - Deutsches Textarchiv (DTA) - Aufbau eines Aktiven Archivs deutscher Texte und Entwicklung entsprechender Werkzeuge. Abgerufen am 22. November 2024.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne