Deutschlandsender (DDR)

Der Deutschlandsender (zwischenzeitlich 1952/53 in etwa Berlin II entsprechend bzw. 1971–90 Stimme der DDR) war ein Hörfunkprogramm des Staatlichen Rundfunkkomitees der DDR.

Der Deutschlandsender der DDR ging aus einem von 1926 bis 1945 veranstalteten gleichnamigen Programm auf Langwelle hervor und bestand unter diesem Namen von Oktober 1948[1] bis September 1952, von August/September 1953[2] bis November 1971[3] und nochmals von Februar[4] bis Juni[5] 1990. Er wandte sich auch an Hörer in der Bundesrepublik Deutschland. 1994 ging sein mit Radio DDR II gebildeter Nachfolger DS Kultur zusammen mit RIAS und Deutschlandfunk im Deutschlandradio auf.

  1. Klaus Arnold: Ein Programm für den Westen? Der Deutschlandsender, in: Zwischen Pop und Propaganda: Radio in der DDR (Berlin 2004), S. 191, 194
  2. Gerhard Walther: Der Rundfunk in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands (Bonn 1961), S. 76, 110, 142
  3. Neues Deutschland, 4. November 1971, S. 2, Interview S. 4
  4. Neues Deutschland, 9. Februar 1990, S. 4
  5. Neues Deutschland, 14. Juni 1990, S. 6

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne