Município de Diamantina Cidade Colonial dos Diamantes Diamantina
Capital do Jequitinhonha | |||
---|---|---|---|
Bildmontage von Diamantina | |||
| |||
Koordinaten | 18° 14′ S, 43° 36′ W | ||
Lage des Munizips im Bundesstaat Minas Gerais | |||
Symbole | |||
| |||
Gründung | 1713 (Ansiedlung) (312 Jahre) 6. März 1831 (Stadtrecht) (193 Jahre) | ||
Basisdaten | |||
Staat | Brasilien | ||
Bundesstaat | Minas Gerais | ||
ISO 3166-2 | BR-MG | ||
Höhe | 1280 m | ||
Klima | tropisches Höhenklima, Cwb | ||
Fläche | 3.891,7 km² | ||
Einwohner | 45.880 (2010[1]) | ||
Dichte | 11,8 Ew./km² | ||
Schätzung | 47.723 (1. Juli 2019)[1] | ||
Gemeindecode | IBGE: 3121605 | ||
Postleitzahl | 39100-000 bis 39119-999 | ||
Telefonvorwahl | (+55) 38 | ||
Zeitzone | UTC−3 | ||
Website | diamantina.mg (brasilianisches Portugiesisch) | ||
Politik | |||
Stadtpräfekt | Juscelino Brasiliano Roque (2017–2020) | ||
Partei | MDB | ||
Wirtschaft | |||
BIP | 725.681 Tsd. R$ 15.046 R$ pro Kopf (2017) | ||
HDI | 0,716 (hoch) (2010) | ||
Diamantina, amtlich portugiesisch Município de Diamantina, ist eine Stadt im Bundesstaat Minas Gerais in Brasilien mit rund 47.000 Einwohnern, Diamantinenser genannt, und liegt 292 km von der Hauptstadt Belo Horizonte entfernt. Sie besitzt insgesamt 14 Kirchen. Während der Kolonialzeit war Diamantina ein bedeutendes Kunst- und Handelszentrum.