Diazinon

Strukturformel
Strukturformel von Diazinon
Allgemeines
Name Diazinon
Andere Namen
  • O,O-Diethyl-O-(2-isopropyl-6-methyl-pyrimidin-4-yl)phosphorothioat (IUPAC)
  • Dimpylat (INN)
  • Dimpylatum (INN, lateinisch)
  • Basudin
Summenformel C12H21N2O3PS
Kurzbeschreibung

farblose bis gelbliche Flüssigkeit mit schwach esterartigem Geruch[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 333-41-5
EG-Nummer 206-373-8
ECHA-InfoCard 100.005.795
PubChem 3017
ChemSpider 2909
Wikidata Q411202
Eigenschaften
Molare Masse 304,35 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig

Dichte

1,12 g·cm−3[1]

Schmelzpunkt

<25 °C[2]

Siedepunkt

etwa 306 °C[3]

Dampfdruck

<0,1 Pa (20 °C)[1]

Löslichkeit

sehr schlecht in Wasser (40–47 mg·l−1 bei 20 °C) (langsame Zersetzung)[1]

Brechungsindex

1,4922 (20 °C)[4]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP),[5] ggf. erweitert[1]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 301​‐​410
P: 264​‐​270​‐​273​‐​301+310​‐​391​‐​405[1]
MAK

DFG/Schweiz: 0,1 mg·m−3 (gemessen als einatembarer Staub)[1][6]

Toxikologische Daten
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

Diazinon ist ein Thiophosphorsäureester, der als nicht-systemisches Insektizid und Akarizid eingesetzt wird. Entwickelt wurde Diazinon 1952 von H. Gysin beim Schweizer Unternehmen Geigy, das später in Novartis und danach in Syngenta überging.[10]

  1. a b c d e f g Eintrag zu Diazinon in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 2. Januar 2024. (JavaScript erforderlich)
  2. Eintrag zu Diazinon in der ChemIDplus-Datenbank der United States National Library of Medicine (NLM) (Seite nicht mehr abrufbarBitte Vorlage:ChemID durch die evtl. dort oder dort angegebene Primärquelle(n) ersetzen)
  3. Europäisches Arzneibuch 10.0. Deutscher Apotheker Verlag, 2020, ISBN 978-3-7692-7515-5, S. 754.
  4. David R. Lide (Hrsg.): CRC Handbook of Chemistry and Physics. 90. Auflage. (Internet-Version: 2010), CRC Press / Taylor and Francis, Boca Raton FL, Physical Constants of Organic Compounds, S. 3-140.
  5. Eintrag zu Diazinon im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 1. Februar 2016. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.
  6. Schweizerische Unfallversicherungsanstalt (Suva): Grenzwerte – Aktuelle MAK- und BAT-Werte (Suche nach 333-41-5 bzw. Diazinon), abgerufen am 2. November 2015.
  7. Clinical Toxicology. Vol. 12, S. 435, 1978.
  8. Down to Earth. Vol. 35, S. 25, 1979.
  9. Shokuhin Eiseigaku Zasshi. Food Hygiene Journal. Vol. 24, S. 268, 1983.
  10. R. Gasser: Über ein neues Insektizid mit breitem Wirkungsspektrum. In: Zeitschrift für Naturforschung B. 8, 1953, S. 225–232 (online).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne