Die Kartenspieler

Die Kartenspieler
Paul Cézanne
 
New Yorker Version, 1890–1892
Öl auf Leinwand, 65,4 cm × 81,9 cm
Metropolitan Museum of Art, New York

 
Version in Philadelphia, 1890–1892
Öl auf Leinwand, 134,6 cm × 180,3 cm
Barnes Foundation, Philadelphia

 
Version in Privatbesitz, 1892–1893
Öl auf Leinwand, 97 cm × 130 cm
Privatbesitz

 
Londoner Version, 1892–1895
Öl auf Leinwand, 60 cm × 73 cm
Courtauld Institute of Art, London

 
Pariser Version, 1894–1895
Öl auf Leinwand, 47 cm × 56,5 cm
Musée d’Orsay, Paris

Die Kartenspieler (Les Joueurs de cartes) ist der Titel einer Serie von Gemälden des französischen Malers Paul Cézanne. Die Bilder zeigen Männer beim Kartenspiel an einem Tisch. In der ersten Hälfte der 1890er Jahre entstanden fünf verschieden große Versionen des Motivs, die sich unter anderem in der Anzahl der abgebildeten Personen unterscheiden.

Vier der Gemälde sind in öffentlichen Museen ausgestellt. Das fünfte war jahrelang im Privatbesitz des griechischen Sammlers Georges Embiricos. Es soll kurz vor oder nach dessen Tod verkauft worden sein. Der Kaufpreis wird in mehreren Quellen auf unterschiedliche Summen zwischen 250 und 275 Millionen US-Dollar beziffert. Dies war der zweithöchste Kaufpreis, der bis dato für ein Bild bezahlt wurde (Stand: 6. Februar 2015).


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne