Die blauen Boys | |
Originaltitel | Les Tuniques bleues |
---|---|
![]() | |
Französische Titelschrift | |
Land | Belgien |
Autor | Raoul Cauvin (1968–2019 & 2021) BéKa (2020) José Luis Munuera (2020) Kris (2022–2023) Fred Neidhardt (2024-heute) |
Zeichner | Louis Salvérius (1968–1973) Willy Lambil (1974–2019 / 2021-heute) José Luis Munuera (2020) |
Verlag | Dupuis |
Erstpublikation | 1972 – |
Ausgaben | 67 |
Die blauen Boys (französischer Originaltitel: Les Tuniques Bleues) ist eine humoristische Comicserie von Louis Salvérius (Zeichnungen, Bände 1–4, 9 und 10), Willy Lambil (Zeichnungen, ab Band 4), Raoul Cauvin (Text) und Leonardo (Farben), die zur Zeit des Amerikanischen Bürgerkriegs spielt. Seit 2020 (Band 65) wird sie von José Luis Munuera und Béka fortgesetzt.
Die erste Comicgeschichte der Serie erschien 1968 in Frankreich und Belgien in der belgischen Comiczeitschrift Spirou, ab 1972 wurden auch Alben herausgegeben. In Deutschland wurde die Serie zuerst bei Kauka (1969–1974) und Bastei (1981 und 1982), später dann im Carlsen Verlag (1989–1999) und seit 2004 bei Salleck Publications verlegt. Bei Kauka erschienen nur einige frühe Kurzgeschichten und vier Alben. Bei Bastei wurden 17 Hefte mit meist albenlangen Geschichten (circa 44 Seiten) unter dem Titel Bud & Chester. Zwei irre Typen in Wildwest herausgegeben. Überschneidungen bei den albenlangen Geschichten von Bastei gibt es nur bei den zwei Titeln, die Carlsen ausschließlich als Taschenbuch verlegt hatte. Seit Juni 2013 erscheint eine Gesamtausgabe bei Salleck Publications. Ebenfalls erschien das Computerspiel North & South.