Werkdaten | |
---|---|
Titel: | Die Neger |
![]() Titelblatt des Librettos, Wien 1804 | |
Form: | Singspiel in zwei Akten |
Originalsprache: | Deutsch |
Musik: | Antonio Salieri |
Libretto: | Georg Friedrich Treitschke |
Uraufführung: | 10. November 1804 |
Ort der Uraufführung: | Theater an der Wien, Wien |
Spieldauer: | ca. 2 ½ Stunden |
Personen | |
|
Die Neger ist ein Singspiel in zwei Akten von Antonio Salieri auf einen Text von Georg Friedrich Treitschke. Salieri komponierte die Oper weitgehend im Jahre 1802, die Uraufführung fand jedoch erst zwei Jahre später am 10. November 1804 im Theater an der Wien in Wien statt. Mit diesem Stück gab Salieri seinen Abschied von der Bühne.
Das zeitgenössische Publikum nahm das Werk eher kühl auf, es wurde in Wien nach vier Vorstellungen abgesetzt. Lediglich in Breslau kam es 1805 unter der Leitung von Carl Maria von Weber zu einer erfolgreichen Wiederaufnahme. In neuerer Zeit wurden die Ouvertüren zum ersten und zweiten Akt mehrfach im Konzert gespielt und vom Mannheimer Mozartorchester unter der Leitung von Thomas Fey auch auf CD eingespielt. Einige Vokalnummern aus der Oper erklangen 2010 beim Festival Walldorfer Musiktage mit der Sopranistin Caroline Melzer, dem Bassbariton Philipp Schädel und dem Karlsruher Barockorchester unter der Leitung von Timo Jouko Herrmann.[1]