Die freudlose Gasse

Film
Titel Die freudlose Gasse
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 1925
Länge 148 Minuten
Produktions­unternehmen Sofar-Film-Produktion
Stab
Regie Georg Wilhelm Pabst
Drehbuch Willy Haas
Produktion
Musik Max Deutsch[1]
Kamera Guido Seeber, Curt Oertel, Walter Robert Lach
Schnitt Mark Sorkin
Besetzung

Die freudlose Gasse ist ein Stummfilm des Regisseurs Georg Wilhelm Pabst, gedreht im Jahr 1925 in Deutschland und uraufgeführt am 18. Mai 1925 in Berlin. Es ist die bekannteste Verfilmung eines Werkes von Hugo Bettauer und zudem einer der ersten Filme, die der Strömung der Neuen Sachlichkeit zugerechnet werden.

  1. Die Originalpartitur ging in Madrid, wo Max Deutsch ab 1934 lehrte, beim Ausbruch des Spanischen Bürgerkriegs verloren (siehe Primavera Driessen Gruber: Traveltalks in Music. Von Mahlers Liedern eines Fahrenden Gesellen zu Eislers Hollywooder Liederbuch und darüber hinaus. In: Johannes F. Evelein (Hrsg.): Exiles Traveling. Exploring Displacement, crossing Boundaries in German Exile Arts and Writings 1933–1945 (= Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik. Bd. 68). Rodopi, Amsterdam u. a. 2009, ISBN 978-90-420-2540-0, S. 239–264, hier S. 254).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne