Die lustigen Weiber von Windsor (engl. The Merry Wives of Windsor) ist eine Komödie von William Shakespeare. Das Stück handelt von Sir John Falstaff, der in völliger Überschätzung seiner Wirkung auf Frauen gleich zwei verheiratete Frauen zu verführen versucht mit dem Plan, sie anschließend um ihr Geld zu betrügen. Als sein unlauteres Vorgehen auffliegt, locken die Frauen Falstaff gleich mehrfach in die Falle. Das Werk wurde vermutlich 1597/98 verfasst und erschien erstmals 1602 in einer wohl nicht autorisierten Fassung als Quarto im Druck. Als Inspiration diente Shakespeare möglicherweise eine Erzählung aus der Novellensammlung Il Pecorone (I,2) von Giovanni Fiorentino aus dem Jahre 1558. Die erste Aufführung wird für das Jahr 1597 vermutet, der früheste Beleg datiert auf den 4. November 1604. Das Stück wird von der Kritik wenig geschätzt, erfreut sich aber beim Publikum einer ungebrochenen Beliebtheit. Die bekannteste Adaption des Werkes ist Verdis Oper Falstaff. Weitere Vertonungen des Stoffes für die Opernbühne stammen u. a. von Carl Ditters von Dittersdorf, Antonio Salieri und – besonders bekannt im deutschsprachigen Raum – Otto Nicolai.