Die mathematische Kommunikationstheorie der Chiffriersysteme (Originaltitel: Communication Theory of Secrecy Systems) ist eine 1949 von Claude Shannon veröffentlichte Abhandlung, in der die Kryptographie aus der Sicht der Informationstheorie erörtert wird.[1] Sie ist eine der grundlegenden Abhandlungen (wohl die grundlegende Abhandlung) der modernen Kryptographie. Sie beweist auch, dass alle Chiffren, die theoretisch nicht zu brechen sind, die gleichen Anforderungen erfüllen müssen wie das Verschlüsselungsverfahren One-Time-Pad.
Shannon veröffentlichte eine frühere Version dieser Forschungsarbeit in dem ehemals als geheim eingestuften Bericht „A Mathematical Theory of Cryptography“.[2][3] Dieser Bericht geht auch der Veröffentlichung seiner Schrift „A Mathematical Theory of Communication“[4] von 1948 voraus. Die Übersetzung in deutscher Sprache erschien im Jahr 2000[5].